
Meine Wunschliste für das letzte Quartal 2023
Ich liebe meine Todoist-App! Jeden Tag stehen mehrere Aufgaben in der Liste, die zu erledigen sind und die ich nach getaner Arbeit abhaken kann. Wie schön ist es, am Ende des Tages den letzten Punkt anzutippen und eine Gratulation dafür zu erhalten, dass heute keine weiteren Aufgaben anstehen. Hach!
Soweit die Theorie. In der Praxis vergeht jedoch kaum ein Tag, an dem ich nicht abends diverse unerledigte Aufgaben auf den nächsten Tag schiebe. Oder auf die nächste Woche. Oder auf nach dem nächsten Urlaub. Oder den Termin irgendwann sogar ganz rausnehme, worauf die Aufgabe in einer der Projektordner auf Nimmerwiedersehen verschwindet. Hätte ich dann auch gleich ganz löschen können, war offensichtlich nicht so wichtig…
Ein weiterer Nachteil dieser To-do-Liste ist, dass ich meinen Erfolg nicht sehen kann. Die erledigten Aufgaben sind dann einfach weg, während die Unerledigten ständig präsent sind und gefühlt nicht weniger, sondern immer mehr werden. Und ehrlicherweise sind das überwiegend Dinge, die getan werden müssen, und weniger Dinge, auf die ich mich freuen kann.
Andersrum verhält es sich mit meinem Jahresplan: Einmal geschrieben ist dieser in der Versenkung verschwunden, ohne dass ich im Blick gehabt hätte, inwieweit und ob überhaupt ich meinen kühnen Plänen bereits gerecht werden konnte, und welche Themen noch offen sind.
So funktioniert das für mich also alles nicht so wirklich, daher habe ich die Energie von Judith Peters’ Blogchallenge “Blogtoberfest 2023” genutzt und mich der Idee angeschlossen, meine persönliche Wunschliste zu veröffentlichen. Mit realistischen Zielen, die ich erreichen will und kann, und Sachen zum darauf Freuen, und das in einem überschaubaren Zeitrahmen. Zum Abhaken und mit der Option, später Beweisfotos einzufügen, sodass der Erfolg auch direkt sichtbar wird und bleibt.
Hier sind also meine Wünsche, die ich mir bis zum 31.12.2023 erfüllen möchte (bzw. bereits erfüllt habe):
Kulinarisches
- ✅ „Birnen, Bohnen und Speck“ selbst zubereiten, oder ein Restaurant finden, das das anbietet (und nicht erst wieder einen Tag, nachdem das von der Karte genommen wurde🙄).

- Diesmal früh genug anfangen zu Fermentieren, damit ich Weihnachten einen Teil davon verschenken kann: Sauerkraut, Kurkuma und Ingwer in Honig, Staudensellerie und ✅ Knoblauch in Waldhonig.
- Zum ersten Mal Kichererbsen rösten und snacken.
- ✅ Zwiebelkuchen backen und Federweißer dazu trinken.

- Maronen rösten (und mir beim Pellen die Fingerkuppen aufreißen😉).
- ✅ Bethmännchen backen.
- Eine Kürbissuppe im Kürbis servieren.
Rund ums Haus
- ✅ Meinen Kleiderschrank aufräumen und die molligen Wintersachen nach vorne holen.
- ✅ Meinen Nachtschrank ausmisten und neu ordnen.
- ✅ Für besseren Durchblick sorgen und alle Fenster putzen.
- Meinen Büroschrank ausmisten, neu ordnen und wieder Platz darin schaffen.
- Mein zur Rumpelkammer mutiertes Zweitbüro wieder nutzbar machen.
Reisen
- ✅ In Grönland bis zum Inlandeis wandern und einen blauen Eisberg anfassen.


- ✅ Eine Tagestour mit dem Halunder Jet nach Helgoland machen und ein Knieper-Brötchen essen.



- ✅ Im November noch einmal ein paar Tage in die warme Sonne fliegen.



- An der Ostsee Fossilien finden, mit Schwerpunkt Bernstein.
- Mein Deutschlandticket endlich einmal richtig ausnutzen und mich im Wert von insgesamt mindestens EUR 147,- mit der Regionalbahn außerhalb des HVV-Bereichs bewegen.
Ziele für mein Business
- ✅ Mein seit vielen Wochen komplett vernachlässigtes LinkedIn-Profil wieder reaktivieren.
- Eine Strategieberatung in Anspruch nehmen
- Bloggen! 😱 Wenigstens sieben Beiträge möchte ich bis zum 31.12.2023 veröffentlicht haben.
- An einem Netzwerk-Treffen teilnehmen.
- Auf meiner Webseite den Menüpunkt „Angebote“ einfügen.
- Einen Newsletter aufsetzen.
- Ein Freebie erstellen.
- Ein verrücktes November-Angebot raushauen.
- Mich mit Ingrid zusammentun und ein TCS-Treffen in Hamburg auf die Beine stellen.
Weiterbildung
- ✅ Den zweitägigen Human-Design-Basiskurs nachholen, an dem ich leider nicht live teilnehmen konnte.
- Zwei Bücher über Human Design (zu Ende) lesen: Human Design: Entdecke die Person, die Du wirklich bist und Spirit und Design.
- Nach vielen Jahren Handarbeitspause einen Pullover mit Muster oder Struktur stricken.
- Die Grundlagen des Handletterings lernen, also wenigstens ein ordentliches Alphabet schreiben lernen – ein Übungsbuch liegt hier schon lange bereit.
- ✅ Mich in eine neue App zur Wettervorhersage für Fotospots einarbeiten.
- Noch ein Buch lesen, damit ich gut gerüstet bin, um 2024 von Beginn an zum 12-Wochen-Jahr zu machen.
Kleine Dinge und schöne Momente
- Nach sehr langer Zeit mal wieder ins Kino gehen.
- ✅ Kastanien sammeln und einmal ausprobieren, daraus Waschmittel herzustellen.
- ✅ Mit meinen Stiefeln durch hohes Laub pflügen.
- Einen ausgedehnten Waldspaziergang machen.
- Die Sesamstraßen-Ausstellung im Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg besuchen.
- Mit Silke auf einen Tee treffen und prüfen, ob die “Majestätische Aussicht” ihrem Namen gerecht wird.
- Ein Feuer im Garten machen und Stockbrot backen.
- ✅ Eine Pyjama-Party auf der Couch vor dem flackernden Ofen mit meiner Tochter feiern und einen schönen Film gucken.


- ✅ Den Kunsthandwerkermarkt im Heiligen-Geist-Hospital in Lübeck besuchen, einen Karton voll Torte bei Niederegger besorgen und mit meinen Eltern einen schönen Adventsnachmittag verbringen.
Und was mir später noch eingefallen ist
- ✅ Labskaus zum ersten Mal selbst kochen.

- ✅ Mit 51 zum ersten Mal im Leben im Restaurant einen Senioren-Teller bestellen.

- ✅ Über den Winterdom schlendern und gucken, ob es da Pfaffenglück gibt. (Nein, gibt es nicht.) Alternativ auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Rathausmarkt ein Pfaffenglück genießen.
- ✅ Durch den alten Elbtunnel hin und wieder zurücklaufen.
- ✅ Ein Geocaching-Event besuchen.
- Irgendwie hat sich dafür bisher keine Gelegenheit ergeben: Das seit Anfang August im Kühlschrank wartende Sommergetränk “Sarti Spritz” endlich probieren.
Ich mache mir keine Illusionen, dass ich alle Punkte erledigt bekomme, aber das Gute ist ja, dass Wünsche kein Verfallsdatum haben und sich auch 2024 noch wunderbar erfüllen lassen. 🪄
Hast du auch so eine Bucket List? Dann pack mir den Link doch gerne in einen Kommentar. Ich freue mich über weitere Anregungen, damit ich 2024 nicht auf dem Trockenen sitze. 😉
Liebe Kerstin, das ist ja eine wunderschöne Mischung! Und dass Du gleich mit dem kulinarischen Teil angefangen hast, gefällt mir. Der Herbst hat so viel zu bieten – und ich wäre gern dabei.
Auch bei deinen Reisen und den kleinen Momenten!
Ich bin überzeugt, dass Dir bestimmt nicht langweilig wird. Aber gern sende ich Dir auch den Link zu meiner Liste: https://gesa-oldekamp.de/meine-bucket-liste-herbst-und-advent-2023/
Liebe Gesa, ein ganz herzliches Dankeschön! Ich war unterwegs und komme jetzt erst dazu, mich bei den anderen umzusehen. Dann starte ich jetzt gleich mal bei Deiner Liste!
Speck mit Bohnen und Birnen – das liebe ich auch 🙂 Da werde ich meine Liste gleich mit ergänzen!
Oh, das freut mich sehr! Ich habe das tatsächlich erst zweimal gegessen und heute für mich entschieden, dass ich das nächste Woche selbst kochen werde. Ich freue mich sehr darauf! Und ich gucke gleich mal nach, ob ich bei Dir auch noch eine Anregung für mich finden werde. 🙂
Hallo Kerstin,
was für eine tolle Liste! Da nehme ich mir gern noch den ein oder anderen Punkt mit rüber zu mir. Nr. 4 + 35 sind wunderbare Ideen!
Die Sache mit dem Pullover hab ich bereits in Arbeit. Ich wünsche dir gutes Gelingen bei deinen Vorhaben und lasse dir gern meinen Link hier, vielleicht findest du ja auch noch was für dich. https://deinleinen.de/bucketlist-bis-silvester-2023/
Viele Grüße in den Norden
Irina
Ui, herzlichen Dank, liebe Irina! Ich bin noch auf der Suche nach einer vernünftigen Anleitung und der dazu passenden Wolle. Das letzte Teil, das ich “nach Gefühl” gestrickt habe, war eine Strickjacke für meine Tochter. Und das ist 20 Jahre her. 😅
Ich wünsche Dir ebenso ein gutes Gelingen!
Eine wirklich schöne Liste! Mit dem Fermentierten habe ich diesen Herbst 🍂 anfangen! Äpfel und Birnen – das gibt dann wohl Stoff für meinen nächsten Blogartikel… schönes Wochenende! Dagmar
Dankeschön, liebe Dagmar! Das klingt ja spannend. Auf Deinen Blogartikel freue ich mich schon!
Liebe Grüße – Kerstin
Oh, die Nr. 37 ist eine gute Idee und nehme ich mal in meinen Hinterkopf für unseren Hamburg – Besuch. Eine richtig schöne Mischung, liebe Kerstin und so eine nette Einleitung für diesen Blogartikel – ich freue mich schon, die nächsten zu lesen.
Oh, liebe Steffi, das freut mich sehr! Wann wirst Du denn in Hamburg sein? Wenn Du Tipps zum Geocachen möchtest, stehe ich sehr gerne zur Verfügung!
Liebe Grüße – Kerstin
Liebe Kerstin,
mit dem Erwähnen in Nr. 38 hast du mich angelockt – geschickt eingefädelt! Feine Idee, die Majestätische Aussicht gemeinsam auf ihre Majestätigkeit zu überprüfen, bin ich dabei! Die Sesamstraßenausstellung würde ich wahlweise aber auch mit dir besuchen.
Und Tee geht immer!
Du hast so schöne Wünsche, ich kann mich fast allem anschließen. Danke für den Stupser mit der Wolle. Ich habe seit Jahr und Tag Wolle für einen Weihnachtspullover für meine Tochter hier liegen, könnte ich mal anfangen so langsam.
Viel Freude mit den Wunscherfüllungen und schön, dass ich bei einem dabei sein soll. Und will.
Liebe Grüße
Silke
Liebe Silke, wie schön, das freut mich sehr! 😍 Dann brauchen wir uns ja nur noch auf einen Termin einigen. 😊 Und Dein lieber Kommentar erinnert mich daran, dass ich bei Dir ja auch noch eine Reaktion da lassen wollte. Geht gleich los!
Liebe Grüße – Kerstin
Geniale Fotos machst du, die mag ich sehr, intuitive Fotografie passt.
Es waren viele Blogs beim Blogtoberfest, ich habe gerade Spaß am Vernetzen dadurch. Bei mir finden sich auch Wünsche ans bloggen, mal sehen, wie es wird. Ích mag grad das Vernetzen durchs Blogtoberfest.
Liebe Kerstin,
So schöne, bunte Wünsche hast du in deiner To-Want-Liste zusammen getragen.
Besonders lachen mich „Mit Stiefel durchs Laub“ und der „Waldspziergang“ an. Ich wünsche dir viel Freude und Genuss beim Wunscherfüllen.
Lg Stephanie